Donnerstag, 16. Februar 2012

Kuckucks Triops?

Heute gab es auch nicht wieder viel neues zu bereichten. Meine Triopskinder wachsen und gedeihen.
Die größeren Exemplare kann man sehr gut beobachten, man sieht ihre Augen und Körper und den Darmtrakt sehr gut. Am Essen scheint es also gottseidank nicht zu mangeln. Auch scheinen die Kiemen vorne leicht rosa zu werden und der Panzer scheint nicht mehr ganz so durchsichtig und geht leicht ins braun gelbliche.
Beim durchzählen heute entdecke ich eine wirklich kleine Überraschung. Ein Mini Triops? Ich zähle erneut durch...  7 ?! Wieso 7? Gestern waren es nur 6! Keine Ahnung wie das passieren konnte?! Mini Tri ist ungefähr die zwei Tage hintern den anderen in der Entwicklung hinterher. Verrückt. Die Großen sind sehr aktiv heute, was mich natürlich freut :)

Mittwoch, 15. Februar 2012

Baron von Münchhausen Triops

Am heutigen Mittwoch ist nicht sehr viel anders, wie am vorherigen Tag. Die Triops sind nun mit dem blossem Auge gut zu erkennen und endlich konnte ich sie vollständig zählen. Es sind 6 Triops Babys. Da der morgen sehr grau und dunkel war, schaltete ich das Licht schon sehr früh an.
Der Bodengrund wird immer grünlicher und kleine Bläschen steigen hier und da auf. Den Triops scheint das aber zu gefallen, allen geht es gut und sind gut genährt.
Ein Triops war aber besonders mutig und wollte einen auf Baron Münchhausen machen und auf einer kleinen Luftblase reiten. Irgendwie kam sie über eine der Minibläschen als diese sich vom Boden löste und Triopsine machte eine Fahrt nach oben und hing an dem Bläschen fest. Ich befreite sie dann aus der misslichen Lage. :D
Futter gab es wieder dieses Algenspezi Mix von mir.

Dienstag

Am Dienstag sieht man die Kleinen schon viel mehr durchs Becken schwimmen. Sie wirken wesentlich agiler und aktiver. Ich beobachte wie ein Tier zur Wasseroberfläche schwimmt, sich umdreht und anscheinend Bakterien von der Oberfläche frisst. Auch die Scheibe wird immer interessanter und man kann regelmäßig die kleinen Kerle daran hochschwimmen und filtern sehen. Ihr Größe beläuft sich jetzt sicherlich schon auf über 1,5 mm. Es ist wirklich interessant die kleinen Kerlchen zu beobachten.
Zu Futtern gab es wieder den Algen und Spezialfutter Mix. Scheint bei den Kleinen gut anzukommen, alle Tiere die ich beobachte haben einen schön dunkelgrün gefärbten Magendarm Trakt und schwimmen agil durchs Becken. 2 mal täglich puste ich mit der Pipette Luft ins Wasser und rühre vorsichtig um.
Der Sand bekommt nun langsam eine etwas grünliche Farbe.

Schrecken am Montagmorgen

Am Montag mache ich gleich eine unschöne Entdeckung. Am Rand des Beckens liegt eine Triops Leiche. Etwas geknickt hole ich sie heraus. Eine weniger. :(
Dennoch zähle ich 5 - 6 Tiere. Ihre Körperform ist schon fast wie die eines Triops, nur benutzen sie noch ihre Fühler zum schwimmen. Die Schwanzgabel und der Panzer ist schon da, wenn auch durchsichtig. Man sieht sie jetzt etwas häufiger durchs Wasser schwimmen, ein Triops findet die Scheibe des Aufzuchtbeckens sehr interessant und scheint auch dort etwas zu fressen zu finden. Andere die am Boden die kleinen Sandsteinchen abfiltern spielen scheinbar mit ihnen, werfen Steinchen weg oder drehen sie mehrere male mit ihren kleinen Füsschen.
Heute gab es wieder Algenfutter mit ein paar Krümeln Spezialfutter. Ich habe diese Krümel aufgeweicht und mit einem Spatel kleingerieben. Die Stückchen wären nämlich zu groß gewesen.

Sonntag...

Am Sonntag habe ich die Nauplien kaum gesehen. Sie scheinen auf dem Boden auszuruhen und nur gelegentlich den Platz zu wechseln und ich bin ein wenig enttäuscht, dass sie sich so wenig blicken lassen. Die Tiere die ich sehe sind unter einem Millimeter groß. Ich beleuchte sie am Abend und gebe ein paar winzige Krümmel Algenpulver in etwas Aufzuchtbeckenwasser, rühre es an und tröpfel es dann mit einer Pipette ins Becken. Hoffentlich mögen sie es...

Volle Kinderstube

Am nächsten Morgen waren es schon deutlich mehr als 4 Tiere, die versuchten die Oberfläche zu erreichen. Leider konnte man sie von den Sandsteinchen nicht unterscheiden, so das zählen unmöglich war. Schon jetzt machten sich erste kleine Unterschiede bemerkbar. Die, die in der Nacht geschlüpft waren und ein paar Stunden älter waren, sahen schon deutlich anders aus wie die Neulinge. Die Tropfenform war bei den Ältern deutlich gezogen. Faszinierend! 
Leider gibt es davon keine Bilder, da meine Cam leider keine Markoaufnahmen macht und die kleinen teilweise echt schnell waren.

Kleine Punkte?

Zwischenzeitlich beobachtete ich fast minutenweise das Aufzuchtbecken. Ich wußte ja das es bis zu 48 Stunden dauern kann bis sich überhaupt etwas regt. Also starrte ich lange Zeit ins Wasser ohne das sich überhaupt etwas tat. 


Hier mal das noch leere Aufzuchtbecken auf der rechten Seite und links daneben mein Artemia Glas.

Knapp 30 Stunden später schaute ich wieder auf das Aufzuchtbecken und sah dann etwas... einen kleinen weisslich gelben Punkt der nach oben zur Wasseroberfläche zuckte, dann aber wieder zurückfiel. Ein wenig verwirrt beobachtete ich das Schauspiel und erst dann ging mir das Licht auf: Die erste Nauplie ist geschlüpft!!! Ein Stein fiel mir vom Herzen, hatte man doch schon in diversen Foren gehört, das es manchmal über deine Woche dauert oder manchmal gar keine Mini Triops schlüpfen. Also hatte ich bisher nichts falsch gemacht. Knapp zwei Stunden später sah ich einen weiteren kleinen Punkt auf und wieder zurückzucken, die zweite Nauplie! Ich konnte kaum einschlafen, so aufgeregt war ich.