Dienstag, 14. Februar 2012

Das Aquarium

Das Aquarium...

Da ich beschlossen hatte mir über kurz oder lang so oder so ein Aquarium zuzulegen, hielt ich es für eine gute Idee den Triops ein schönes Heim einzurichten. Recherchen im Internet führten aber nicht zu den gewünschten Ergebnis. Fauna Boxen waren mir alle zu teuer in der gewünschten Größe die ich haben wollte. Außerdem waren sie dazu noch aus Plastik und aus eigener Erfahrung mit meiner jetzigen Aufzuchtbox ist das sehr für Kratzer anfällig ist. Und ein Aquarium im Internet bestellen? Nein danke. So fuhr ich in den Tiergarten wo ich auch wußte, dass sie auch eine Aquaristik Abteilung haben und schaute mich um. Da stand es, ein Glasaquarium genau in der Größe die ich haben wollte: 40 x 25 x 25 und der Preis war auch mal gar nicht so schlecht, denn immerhin bekam man für 2 Euro mehr eine Fauna Box die aber jeweils 5 Zentimeter kleiner war. Passenden Aquariensand fand ich dann auch noch. Voller Tatendrang wollte ich mich am gleichen Tag noch an die Einrichtung machen, aber leider wurde ich dann erstmal richtig schön krank und das ganz mußte warten. Wer hat denn auch diese eiseskälte bestellt?


Mittlerweile war ich durch Recherche im Internet auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ich umbedingt einen Filter sowie Grünpflanzen bräuchte. Einen kleinen interessant gefärbten Stein hatte ich schon aus dem Garten geholt, ordentlich geschrubbt und mit kochendem Wasser von unschönen und vielleicht für die Triops schädlichen Bakterien befreit.
Also mich wieder ins Auto gepackt und wieder Richtung Tiergarten. Diesmal wurde der ganze Rest gekauft, Wasserpflanzen unter anderem ein Bund Wasserpest und eine sehr feinblättrige Pflanze, sowie zwei Mooskugeln. Außerdem kamen noch ein Wasseraufbereiter von JBL Biotopol C für Krebse und Garnelen dazu, ein Thermometer sowie der Dennerle Nano Eckfilter.


Kleine Übersicht nochmal:

  • Glas Aquarium 40 x 25 x 25  25 Liter
  • feiner Aquarien Sand  5 kg
  • ein Bund Wasserpest
  • ein Bund feinblättrige Wasserpflanze
  • zwei Mooskugeln
  • JBL Wasseraufbereiter Biotopol C für Garnelen und Krebse
  • Dennerle Nano Eckfilter
  • ein Aquarien Thermometer
  • zwei Eimer aus dem Obi


Ingesamt also ungefähr nochmal 50 Euro

Zu Hause angekommen wurden erstmal die Wasserpflanzen vom Bleiring befreit und mit frischem Wasser versorgt.

Das Thema Einrichtung des AQ dann im nächsten Post, da gibts dann auch Bilder =)

Am Anfang stand das Postpaket

Der Anfang...

Ja, es ging nun also endlich los. Das heiss ersehnte Paket von Aquaristika.de lag am Dienstag letzter Woche vor der Haustür und es wurde erstmal alles genau begutachtet. 


Das ist mein persönliches Starter Paket.
Es besteht aus folgenden Dingen:

  • Triops cancriformis Zuchtansatz
  • Algenfutter
  • Aufzuchtfutter
  • Spezialfutter
  • Getrocknete Grammarus
  • Urzeitkrebs Sand (1,2 kg)
  • Fangnetz bzw. ein Kescher 


Alles mit Verpackung und Versand insgesamt 21 Euro.


Auf dem Bild noch zu sehen ist die Aufzuchtbox, eine Fauna Box mit 3,5 Litern aus Plastik die man in jeden größeren Zoofachhandel oder Fressnapf bekommt.


Zu einem erfolgreichen Start braucht man noch aquariengeeignetes destiliertes Wasser. Auch dieses bekommt man in Zoofachhandel, nur sollte man an einen Behälter denken. Den hatte ich auch nicht und mußte nebenan in den Baumarkt laufen um dort einen 5 Liter Benzinkanister zu kaufen :D
Zu Hause angekommen wurde Leitungswasser abgekocht und dann 1 zu 1 mit den destillierten Wasser in die Fauna Box gegossen. Natürlich als es abgekühlt war. ;) Nach einer kurzen Wartezeit und einigen Runden umrühren wurde dann der Zuchtansatz vorsichtig in das Wasser gegeben. Nun hiess es warten.


Herzlich Willkommen :)

Hallo und Herzlich Willkommen bei Annitri's kleiner Wasserwelt

hier wird es um meine erste Triopszucht gehen und alles wird hier festgehalten.

Als erstes vielleicht ein paar Worte über mich. 
Ich bin 30 Jahre alt, weiblich und wohne in der Nähe von Bielefeld auf dem schönen Land.
Triops an sich haben mich schon immer interessiert, schon seit es sie in den 90igern in den YPS Heften gab. Leider durfte ich sie offiziell nicht halten, da meine Eltern dagegen waren und inoffiziell sind sie sehr schnell eingegangen. Leider weiss ich bis heute nicht ob es wirklich Triops waren oder Artemia. 
Dann ließ das ganze sehr schnell nach, andere Dinge wurden interessant und schliesslich vergaß ich die Triops. 
Bis vor ca. einem Jahr, als ich bei einer Freundin Triops auf der Fensterbank sah. Was waren die groß! Und so aktiv! Und so urtümlich! Es war zwar nur ein Kosmos Set, für ihre Kids, aber irgendwie war mein Interesse geweckt. Zu Ostern schenkte sie mir dann ein Kosmos Artmia Set. (Falls sie irgendwann mal hier mitlesen sollte: Dankeschön C.!!) Leider habe ich noch nicht so sehr viel Glück gehabt mit den Salzkrebschen. Die erste Generation besteht nun nur noch aus einer Artemie, alle anderen hat leider das zeitliche gesegnet :/
Ich informierte mich über Triops, wie man sie halten sollte, was es für Arten gibt und alles was es über sie zu wissen gibt und vor gut zwei Wochen bestellte ich mir in einem Onlineshop für Triops einen Zuchtansatz, sowie Futter, etwas Sand und ein paar andere Zubehör Sachen. Ja und seitdem... mehr erfahrt ihr über dieses Triopstagebuch :)

Kleine Anleitung:
Um zu den Berichten und Bildern zu kommen schaut bitte rechts in der Leiste. - >
Dort findet ihr alle Einträge aufgezählt. 
Die Tage 14 und 15 Februar sind prall gefüllt mit Bildern ;)
Da ich am Anfang viel zu schreiben aufholen mußte, sind dort mehrere Einträge an einem Tag. Anschliessend wird es dann wie für ein Tagebuch normalerweise üblich jeden Tag einen Eintrag geben.

Kleine Info:
Bitte verwendet Bilder und oder Texte von mir bitte nur nach meiner Genehmigung. Es läßt sich über alles reden.