Dienstag, 14. Februar 2012

Das Aquarium

Das Aquarium...

Da ich beschlossen hatte mir über kurz oder lang so oder so ein Aquarium zuzulegen, hielt ich es für eine gute Idee den Triops ein schönes Heim einzurichten. Recherchen im Internet führten aber nicht zu den gewünschten Ergebnis. Fauna Boxen waren mir alle zu teuer in der gewünschten Größe die ich haben wollte. Außerdem waren sie dazu noch aus Plastik und aus eigener Erfahrung mit meiner jetzigen Aufzuchtbox ist das sehr für Kratzer anfällig ist. Und ein Aquarium im Internet bestellen? Nein danke. So fuhr ich in den Tiergarten wo ich auch wußte, dass sie auch eine Aquaristik Abteilung haben und schaute mich um. Da stand es, ein Glasaquarium genau in der Größe die ich haben wollte: 40 x 25 x 25 und der Preis war auch mal gar nicht so schlecht, denn immerhin bekam man für 2 Euro mehr eine Fauna Box die aber jeweils 5 Zentimeter kleiner war. Passenden Aquariensand fand ich dann auch noch. Voller Tatendrang wollte ich mich am gleichen Tag noch an die Einrichtung machen, aber leider wurde ich dann erstmal richtig schön krank und das ganz mußte warten. Wer hat denn auch diese eiseskälte bestellt?


Mittlerweile war ich durch Recherche im Internet auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ich umbedingt einen Filter sowie Grünpflanzen bräuchte. Einen kleinen interessant gefärbten Stein hatte ich schon aus dem Garten geholt, ordentlich geschrubbt und mit kochendem Wasser von unschönen und vielleicht für die Triops schädlichen Bakterien befreit.
Also mich wieder ins Auto gepackt und wieder Richtung Tiergarten. Diesmal wurde der ganze Rest gekauft, Wasserpflanzen unter anderem ein Bund Wasserpest und eine sehr feinblättrige Pflanze, sowie zwei Mooskugeln. Außerdem kamen noch ein Wasseraufbereiter von JBL Biotopol C für Krebse und Garnelen dazu, ein Thermometer sowie der Dennerle Nano Eckfilter.


Kleine Übersicht nochmal:

  • Glas Aquarium 40 x 25 x 25  25 Liter
  • feiner Aquarien Sand  5 kg
  • ein Bund Wasserpest
  • ein Bund feinblättrige Wasserpflanze
  • zwei Mooskugeln
  • JBL Wasseraufbereiter Biotopol C für Garnelen und Krebse
  • Dennerle Nano Eckfilter
  • ein Aquarien Thermometer
  • zwei Eimer aus dem Obi


Ingesamt also ungefähr nochmal 50 Euro

Zu Hause angekommen wurden erstmal die Wasserpflanzen vom Bleiring befreit und mit frischem Wasser versorgt.

Das Thema Einrichtung des AQ dann im nächsten Post, da gibts dann auch Bilder =)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen