Heute gab es auch nicht wieder viel neues zu bereichten. Meine Triopskinder wachsen und gedeihen.
Die größeren Exemplare kann man sehr gut beobachten, man sieht ihre Augen und Körper und den Darmtrakt sehr gut. Am Essen scheint es also gottseidank nicht zu mangeln. Auch scheinen die Kiemen vorne leicht rosa zu werden und der Panzer scheint nicht mehr ganz so durchsichtig und geht leicht ins braun gelbliche.
Beim durchzählen heute entdecke ich eine wirklich kleine Überraschung. Ein Mini Triops? Ich zähle erneut durch... 7 ?! Wieso 7? Gestern waren es nur 6! Keine Ahnung wie das passieren konnte?! Mini Tri ist ungefähr die zwei Tage hintern den anderen in der Entwicklung hinterher. Verrückt. Die Großen sind sehr aktiv heute, was mich natürlich freut :)
Donnerstag, 16. Februar 2012
Mittwoch, 15. Februar 2012
Baron von Münchhausen Triops
Am heutigen Mittwoch ist nicht sehr viel anders, wie am vorherigen Tag. Die Triops sind nun mit dem blossem Auge gut zu erkennen und endlich konnte ich sie vollständig zählen. Es sind 6 Triops Babys. Da der morgen sehr grau und dunkel war, schaltete ich das Licht schon sehr früh an.
Der Bodengrund wird immer grünlicher und kleine Bläschen steigen hier und da auf. Den Triops scheint das aber zu gefallen, allen geht es gut und sind gut genährt.
Ein Triops war aber besonders mutig und wollte einen auf Baron Münchhausen machen und auf einer kleinen Luftblase reiten. Irgendwie kam sie über eine der Minibläschen als diese sich vom Boden löste und Triopsine machte eine Fahrt nach oben und hing an dem Bläschen fest. Ich befreite sie dann aus der misslichen Lage. :D
Futter gab es wieder dieses Algenspezi Mix von mir.
Der Bodengrund wird immer grünlicher und kleine Bläschen steigen hier und da auf. Den Triops scheint das aber zu gefallen, allen geht es gut und sind gut genährt.
Ein Triops war aber besonders mutig und wollte einen auf Baron Münchhausen machen und auf einer kleinen Luftblase reiten. Irgendwie kam sie über eine der Minibläschen als diese sich vom Boden löste und Triopsine machte eine Fahrt nach oben und hing an dem Bläschen fest. Ich befreite sie dann aus der misslichen Lage. :D
Futter gab es wieder dieses Algenspezi Mix von mir.
Dienstag
Am Dienstag sieht man die Kleinen schon viel mehr durchs Becken schwimmen. Sie wirken wesentlich agiler und aktiver. Ich beobachte wie ein Tier zur Wasseroberfläche schwimmt, sich umdreht und anscheinend Bakterien von der Oberfläche frisst. Auch die Scheibe wird immer interessanter und man kann regelmäßig die kleinen Kerle daran hochschwimmen und filtern sehen. Ihr Größe beläuft sich jetzt sicherlich schon auf über 1,5 mm. Es ist wirklich interessant die kleinen Kerlchen zu beobachten.
Zu Futtern gab es wieder den Algen und Spezialfutter Mix. Scheint bei den Kleinen gut anzukommen, alle Tiere die ich beobachte haben einen schön dunkelgrün gefärbten Magendarm Trakt und schwimmen agil durchs Becken. 2 mal täglich puste ich mit der Pipette Luft ins Wasser und rühre vorsichtig um.
Der Sand bekommt nun langsam eine etwas grünliche Farbe.
Zu Futtern gab es wieder den Algen und Spezialfutter Mix. Scheint bei den Kleinen gut anzukommen, alle Tiere die ich beobachte haben einen schön dunkelgrün gefärbten Magendarm Trakt und schwimmen agil durchs Becken. 2 mal täglich puste ich mit der Pipette Luft ins Wasser und rühre vorsichtig um.
Der Sand bekommt nun langsam eine etwas grünliche Farbe.
Schrecken am Montagmorgen
Am Montag mache ich gleich eine unschöne Entdeckung. Am Rand des Beckens liegt eine Triops Leiche. Etwas geknickt hole ich sie heraus. Eine weniger. :(
Dennoch zähle ich 5 - 6 Tiere. Ihre Körperform ist schon fast wie die eines Triops, nur benutzen sie noch ihre Fühler zum schwimmen. Die Schwanzgabel und der Panzer ist schon da, wenn auch durchsichtig. Man sieht sie jetzt etwas häufiger durchs Wasser schwimmen, ein Triops findet die Scheibe des Aufzuchtbeckens sehr interessant und scheint auch dort etwas zu fressen zu finden. Andere die am Boden die kleinen Sandsteinchen abfiltern spielen scheinbar mit ihnen, werfen Steinchen weg oder drehen sie mehrere male mit ihren kleinen Füsschen.
Heute gab es wieder Algenfutter mit ein paar Krümeln Spezialfutter. Ich habe diese Krümel aufgeweicht und mit einem Spatel kleingerieben. Die Stückchen wären nämlich zu groß gewesen.
Dennoch zähle ich 5 - 6 Tiere. Ihre Körperform ist schon fast wie die eines Triops, nur benutzen sie noch ihre Fühler zum schwimmen. Die Schwanzgabel und der Panzer ist schon da, wenn auch durchsichtig. Man sieht sie jetzt etwas häufiger durchs Wasser schwimmen, ein Triops findet die Scheibe des Aufzuchtbeckens sehr interessant und scheint auch dort etwas zu fressen zu finden. Andere die am Boden die kleinen Sandsteinchen abfiltern spielen scheinbar mit ihnen, werfen Steinchen weg oder drehen sie mehrere male mit ihren kleinen Füsschen.
Heute gab es wieder Algenfutter mit ein paar Krümeln Spezialfutter. Ich habe diese Krümel aufgeweicht und mit einem Spatel kleingerieben. Die Stückchen wären nämlich zu groß gewesen.
Sonntag...
Am Sonntag habe ich die Nauplien kaum gesehen. Sie scheinen auf dem Boden auszuruhen und nur gelegentlich den Platz zu wechseln und ich bin ein wenig enttäuscht, dass sie sich so wenig blicken lassen. Die Tiere die ich sehe sind unter einem Millimeter groß. Ich beleuchte sie am Abend und gebe ein paar winzige Krümmel Algenpulver in etwas Aufzuchtbeckenwasser, rühre es an und tröpfel es dann mit einer Pipette ins Becken. Hoffentlich mögen sie es...
Volle Kinderstube
Am nächsten Morgen waren es schon deutlich mehr als 4 Tiere, die versuchten die Oberfläche zu erreichen. Leider konnte man sie von den Sandsteinchen nicht unterscheiden, so das zählen unmöglich war. Schon jetzt machten sich erste kleine Unterschiede bemerkbar. Die, die in der Nacht geschlüpft waren und ein paar Stunden älter waren, sahen schon deutlich anders aus wie die Neulinge. Die Tropfenform war bei den Ältern deutlich gezogen. Faszinierend!
Leider gibt es davon keine Bilder, da meine Cam leider keine Markoaufnahmen macht und die kleinen teilweise echt schnell waren.
Leider gibt es davon keine Bilder, da meine Cam leider keine Markoaufnahmen macht und die kleinen teilweise echt schnell waren.
Kleine Punkte?
Zwischenzeitlich beobachtete ich fast minutenweise das Aufzuchtbecken. Ich wußte ja das es bis zu 48 Stunden dauern kann bis sich überhaupt etwas regt. Also starrte ich lange Zeit ins Wasser ohne das sich überhaupt etwas tat.
Hier mal das noch leere Aufzuchtbecken auf der rechten Seite und links daneben mein Artemia Glas.
Knapp 30 Stunden später schaute ich wieder auf das Aufzuchtbecken und sah dann etwas... einen kleinen weisslich gelben Punkt der nach oben zur Wasseroberfläche zuckte, dann aber wieder zurückfiel. Ein wenig verwirrt beobachtete ich das Schauspiel und erst dann ging mir das Licht auf: Die erste Nauplie ist geschlüpft!!! Ein Stein fiel mir vom Herzen, hatte man doch schon in diversen Foren gehört, das es manchmal über deine Woche dauert oder manchmal gar keine Mini Triops schlüpfen. Also hatte ich bisher nichts falsch gemacht. Knapp zwei Stunden später sah ich einen weiteren kleinen Punkt auf und wieder zurückzucken, die zweite Nauplie! Ich konnte kaum einschlafen, so aufgeregt war ich.
Hier mal das noch leere Aufzuchtbecken auf der rechten Seite und links daneben mein Artemia Glas.
Knapp 30 Stunden später schaute ich wieder auf das Aufzuchtbecken und sah dann etwas... einen kleinen weisslich gelben Punkt der nach oben zur Wasseroberfläche zuckte, dann aber wieder zurückfiel. Ein wenig verwirrt beobachtete ich das Schauspiel und erst dann ging mir das Licht auf: Die erste Nauplie ist geschlüpft!!! Ein Stein fiel mir vom Herzen, hatte man doch schon in diversen Foren gehört, das es manchmal über deine Woche dauert oder manchmal gar keine Mini Triops schlüpfen. Also hatte ich bisher nichts falsch gemacht. Knapp zwei Stunden später sah ich einen weiteren kleinen Punkt auf und wieder zurückzucken, die zweite Nauplie! Ich konnte kaum einschlafen, so aufgeregt war ich.
Das Aquarium wird eingerichtet
Da es nun endlich Zeit wird das Aquarium einzurichten, habe ich das letzten Samstag angepackt. Und es hat wirklich Spass gemacht.
Als erstes das Aquarium mit heissen Wasser und Schwamm gut ausgewaschen. Natürlich ohne Seife oder Putzmittel.
Dann kam der Obi Eimer zum Einsatz. Sand rein und warmes Wasser drauf. Ich kam mir ein bisschen vor wie im Kindergarten beim Sandkuchen backen. Aber das Sand waschen war wirklich mehr als notwendig, was da für eine eklige Suppe rauskam. Urks. Nicht sehr nett. Das ganze dann vier mal wiederholt, bis das Wasser nahezu durchsichtig war.
Zurück zum Aquarium wurde die Sandpampe dann ins Becken geschaufelt und wieder fühlte ich mich an vergangene Tage im Kindesalter erinnert. Irgendwie schon schön :)
Anschliessend ging es ans befüllen. Also Wasser in den Eimer und rein ins Becken. Damit nicht wieder der ganze Sand hochgewirbelt wurde kam ein Untersetzer in Becken. Hier schon mit einer Probepflanze, die kaum zu sehen ist. Dahinter sieht man übrigens meine Aufzuchtbox, da mit Deckel und links dahinter mein Artemia Glas.
Hier ist dann schon alles drin was drin sein soll, Pflanzen, Eckfilter und Thermometer. Nun nur noch warten bis das Wasser nicht mehr so trüb ist. Dennerle Nano GOOO! :D
Nach ein paar Stunden sah das ganze dann schon sehr schön klar aus. Nun nur noch das JBL Biotopol C dazu und das ganze kann sich einfahren.
Selbst als es noch total trüb war, war ich schon total in mein Aquarium verliebt. Wasserwelten sind einfach faszienierend und so schön ruhig.
Als erstes das Aquarium mit heissen Wasser und Schwamm gut ausgewaschen. Natürlich ohne Seife oder Putzmittel.
Dann kam der Obi Eimer zum Einsatz. Sand rein und warmes Wasser drauf. Ich kam mir ein bisschen vor wie im Kindergarten beim Sandkuchen backen. Aber das Sand waschen war wirklich mehr als notwendig, was da für eine eklige Suppe rauskam. Urks. Nicht sehr nett. Das ganze dann vier mal wiederholt, bis das Wasser nahezu durchsichtig war.
Zurück zum Aquarium wurde die Sandpampe dann ins Becken geschaufelt und wieder fühlte ich mich an vergangene Tage im Kindesalter erinnert. Irgendwie schon schön :)
Anschliessend ging es ans befüllen. Also Wasser in den Eimer und rein ins Becken. Damit nicht wieder der ganze Sand hochgewirbelt wurde kam ein Untersetzer in Becken. Hier schon mit einer Probepflanze, die kaum zu sehen ist. Dahinter sieht man übrigens meine Aufzuchtbox, da mit Deckel und links dahinter mein Artemia Glas.
Hier ist dann schon alles drin was drin sein soll, Pflanzen, Eckfilter und Thermometer. Nun nur noch warten bis das Wasser nicht mehr so trüb ist. Dennerle Nano GOOO! :D
Nach ein paar Stunden sah das ganze dann schon sehr schön klar aus. Nun nur noch das JBL Biotopol C dazu und das ganze kann sich einfahren.
Selbst als es noch total trüb war, war ich schon total in mein Aquarium verliebt. Wasserwelten sind einfach faszienierend und so schön ruhig.
Dienstag, 14. Februar 2012
Das Aquarium
Das Aquarium...
Da ich beschlossen hatte mir über kurz oder lang so oder so ein Aquarium zuzulegen, hielt ich es für eine gute Idee den Triops ein schönes Heim einzurichten. Recherchen im Internet führten aber nicht zu den gewünschten Ergebnis. Fauna Boxen waren mir alle zu teuer in der gewünschten Größe die ich haben wollte. Außerdem waren sie dazu noch aus Plastik und aus eigener Erfahrung mit meiner jetzigen Aufzuchtbox ist das sehr für Kratzer anfällig ist. Und ein Aquarium im Internet bestellen? Nein danke. So fuhr ich in den Tiergarten wo ich auch wußte, dass sie auch eine Aquaristik Abteilung haben und schaute mich um. Da stand es, ein Glasaquarium genau in der Größe die ich haben wollte: 40 x 25 x 25 und der Preis war auch mal gar nicht so schlecht, denn immerhin bekam man für 2 Euro mehr eine Fauna Box die aber jeweils 5 Zentimeter kleiner war. Passenden Aquariensand fand ich dann auch noch. Voller Tatendrang wollte ich mich am gleichen Tag noch an die Einrichtung machen, aber leider wurde ich dann erstmal richtig schön krank und das ganz mußte warten. Wer hat denn auch diese eiseskälte bestellt?
Mittlerweile war ich durch Recherche im Internet auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ich umbedingt einen Filter sowie Grünpflanzen bräuchte. Einen kleinen interessant gefärbten Stein hatte ich schon aus dem Garten geholt, ordentlich geschrubbt und mit kochendem Wasser von unschönen und vielleicht für die Triops schädlichen Bakterien befreit.
Also mich wieder ins Auto gepackt und wieder Richtung Tiergarten. Diesmal wurde der ganze Rest gekauft, Wasserpflanzen unter anderem ein Bund Wasserpest und eine sehr feinblättrige Pflanze, sowie zwei Mooskugeln. Außerdem kamen noch ein Wasseraufbereiter von JBL Biotopol C für Krebse und Garnelen dazu, ein Thermometer sowie der Dennerle Nano Eckfilter.
Kleine Übersicht nochmal:
Ingesamt also ungefähr nochmal 50 Euro
Zu Hause angekommen wurden erstmal die Wasserpflanzen vom Bleiring befreit und mit frischem Wasser versorgt.
Das Thema Einrichtung des AQ dann im nächsten Post, da gibts dann auch Bilder =)
Da ich beschlossen hatte mir über kurz oder lang so oder so ein Aquarium zuzulegen, hielt ich es für eine gute Idee den Triops ein schönes Heim einzurichten. Recherchen im Internet führten aber nicht zu den gewünschten Ergebnis. Fauna Boxen waren mir alle zu teuer in der gewünschten Größe die ich haben wollte. Außerdem waren sie dazu noch aus Plastik und aus eigener Erfahrung mit meiner jetzigen Aufzuchtbox ist das sehr für Kratzer anfällig ist. Und ein Aquarium im Internet bestellen? Nein danke. So fuhr ich in den Tiergarten wo ich auch wußte, dass sie auch eine Aquaristik Abteilung haben und schaute mich um. Da stand es, ein Glasaquarium genau in der Größe die ich haben wollte: 40 x 25 x 25 und der Preis war auch mal gar nicht so schlecht, denn immerhin bekam man für 2 Euro mehr eine Fauna Box die aber jeweils 5 Zentimeter kleiner war. Passenden Aquariensand fand ich dann auch noch. Voller Tatendrang wollte ich mich am gleichen Tag noch an die Einrichtung machen, aber leider wurde ich dann erstmal richtig schön krank und das ganz mußte warten. Wer hat denn auch diese eiseskälte bestellt?
Mittlerweile war ich durch Recherche im Internet auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ich umbedingt einen Filter sowie Grünpflanzen bräuchte. Einen kleinen interessant gefärbten Stein hatte ich schon aus dem Garten geholt, ordentlich geschrubbt und mit kochendem Wasser von unschönen und vielleicht für die Triops schädlichen Bakterien befreit.
Also mich wieder ins Auto gepackt und wieder Richtung Tiergarten. Diesmal wurde der ganze Rest gekauft, Wasserpflanzen unter anderem ein Bund Wasserpest und eine sehr feinblättrige Pflanze, sowie zwei Mooskugeln. Außerdem kamen noch ein Wasseraufbereiter von JBL Biotopol C für Krebse und Garnelen dazu, ein Thermometer sowie der Dennerle Nano Eckfilter.
Kleine Übersicht nochmal:
- Glas Aquarium 40 x 25 x 25 25 Liter
- feiner Aquarien Sand 5 kg
- ein Bund Wasserpest
- ein Bund feinblättrige Wasserpflanze
- zwei Mooskugeln
- JBL Wasseraufbereiter Biotopol C für Garnelen und Krebse
- Dennerle Nano Eckfilter
- ein Aquarien Thermometer
- zwei Eimer aus dem Obi
Ingesamt also ungefähr nochmal 50 Euro
Zu Hause angekommen wurden erstmal die Wasserpflanzen vom Bleiring befreit und mit frischem Wasser versorgt.
Das Thema Einrichtung des AQ dann im nächsten Post, da gibts dann auch Bilder =)
Am Anfang stand das Postpaket
Der Anfang...
Ja, es ging nun also endlich los. Das heiss ersehnte Paket von Aquaristika.de lag am Dienstag letzter Woche vor der Haustür und es wurde erstmal alles genau begutachtet.
Das ist mein persönliches Starter Paket.
Es besteht aus folgenden Dingen:
Alles mit Verpackung und Versand insgesamt 21 Euro.
Auf dem Bild noch zu sehen ist die Aufzuchtbox, eine Fauna Box mit 3,5 Litern aus Plastik die man in jeden größeren Zoofachhandel oder Fressnapf bekommt.
Zu einem erfolgreichen Start braucht man noch aquariengeeignetes destiliertes Wasser. Auch dieses bekommt man in Zoofachhandel, nur sollte man an einen Behälter denken. Den hatte ich auch nicht und mußte nebenan in den Baumarkt laufen um dort einen 5 Liter Benzinkanister zu kaufen :D
Zu Hause angekommen wurde Leitungswasser abgekocht und dann 1 zu 1 mit den destillierten Wasser in die Fauna Box gegossen. Natürlich als es abgekühlt war. ;) Nach einer kurzen Wartezeit und einigen Runden umrühren wurde dann der Zuchtansatz vorsichtig in das Wasser gegeben. Nun hiess es warten.
Ja, es ging nun also endlich los. Das heiss ersehnte Paket von Aquaristika.de lag am Dienstag letzter Woche vor der Haustür und es wurde erstmal alles genau begutachtet.
Das ist mein persönliches Starter Paket.
Es besteht aus folgenden Dingen:
- Triops cancriformis Zuchtansatz
- Algenfutter
- Aufzuchtfutter
- Spezialfutter
- Getrocknete Grammarus
- Urzeitkrebs Sand (1,2 kg)
- Fangnetz bzw. ein Kescher
Alles mit Verpackung und Versand insgesamt 21 Euro.
Auf dem Bild noch zu sehen ist die Aufzuchtbox, eine Fauna Box mit 3,5 Litern aus Plastik die man in jeden größeren Zoofachhandel oder Fressnapf bekommt.
Zu einem erfolgreichen Start braucht man noch aquariengeeignetes destiliertes Wasser. Auch dieses bekommt man in Zoofachhandel, nur sollte man an einen Behälter denken. Den hatte ich auch nicht und mußte nebenan in den Baumarkt laufen um dort einen 5 Liter Benzinkanister zu kaufen :D
Zu Hause angekommen wurde Leitungswasser abgekocht und dann 1 zu 1 mit den destillierten Wasser in die Fauna Box gegossen. Natürlich als es abgekühlt war. ;) Nach einer kurzen Wartezeit und einigen Runden umrühren wurde dann der Zuchtansatz vorsichtig in das Wasser gegeben. Nun hiess es warten.
Herzlich Willkommen :)
Hallo und Herzlich Willkommen bei Annitri's kleiner Wasserwelt
hier wird es um meine erste Triopszucht gehen und alles wird hier festgehalten.
Als erstes vielleicht ein paar Worte über mich.
Ich bin 30 Jahre alt, weiblich und wohne in der Nähe von Bielefeld auf dem schönen Land.
Triops an sich haben mich schon immer interessiert, schon seit es sie in den 90igern in den YPS Heften gab. Leider durfte ich sie offiziell nicht halten, da meine Eltern dagegen waren und inoffiziell sind sie sehr schnell eingegangen. Leider weiss ich bis heute nicht ob es wirklich Triops waren oder Artemia.
Dann ließ das ganze sehr schnell nach, andere Dinge wurden interessant und schliesslich vergaß ich die Triops.
Bis vor ca. einem Jahr, als ich bei einer Freundin Triops auf der Fensterbank sah. Was waren die groß! Und so aktiv! Und so urtümlich! Es war zwar nur ein Kosmos Set, für ihre Kids, aber irgendwie war mein Interesse geweckt. Zu Ostern schenkte sie mir dann ein Kosmos Artmia Set. (Falls sie irgendwann mal hier mitlesen sollte: Dankeschön C.!!) Leider habe ich noch nicht so sehr viel Glück gehabt mit den Salzkrebschen. Die erste Generation besteht nun nur noch aus einer Artemie, alle anderen hat leider das zeitliche gesegnet :/
Ich informierte mich über Triops, wie man sie halten sollte, was es für Arten gibt und alles was es über sie zu wissen gibt und vor gut zwei Wochen bestellte ich mir in einem Onlineshop für Triops einen Zuchtansatz, sowie Futter, etwas Sand und ein paar andere Zubehör Sachen. Ja und seitdem... mehr erfahrt ihr über dieses Triopstagebuch :)Kleine Anleitung:
Um zu den Berichten und Bildern zu kommen schaut bitte rechts in der Leiste. - >
Dort findet ihr alle Einträge aufgezählt.
Die Tage 14 und 15 Februar sind prall gefüllt mit Bildern ;)
Da ich am Anfang viel zu schreiben aufholen mußte, sind dort mehrere Einträge an einem Tag. Anschliessend wird es dann wie für ein Tagebuch normalerweise üblich jeden Tag einen Eintrag geben.
Kleine Info:
Bitte verwendet Bilder und oder Texte von mir bitte nur nach meiner Genehmigung. Es läßt sich über alles reden.
Abonnieren
Posts (Atom)